Über mich

Logopaedin-elisabeth-bender-clausen-portrait

Elisabeth Bender-Clausen

Seit meinem Abschluss im Jahr 1993 an der Lehranstalt für Logopädie in Göttingen bin ich als staatlich anerkannte Logopädin tätig. Nach meiner klinischen Tätigkeit in der Universitätsklinik Göttingen und als Lehrlogopädin an der Universitätsklinik Heidelberg mit Schwerpunkt Stimmstörungen/Stimmtherapie, bin ich seit 2007 in verschiedenen Praxen in Frankfurt und Wiesbaden als Logopädin mit dem Schwerpunkt Stimmtherapie tätig gewesen.

Kurzvita:

1993
Abschluss als staatl. anerkannte Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie Göttingen.

1993 -1998
Klinische Tätigkeit in der Abteilung Phoniatrie-Pädaudiologie der Universitätsklinik Göttingen, dabei Entwicklung des logopädischen Therapiekonzepts der „Funktionalen Stimmrehabilitation nach Kehlkopfteilresektion.“
Das Göttinger Konzept

1997-1998
Ausbildung Individualpsychologische Beratung (RDI)

1999 – 2007
Lehrlogopädin (dBL) für Stimme an der Schule für die Logopädie der Universitätsklinik Heidelberg für die Bereiche Stimmtherapie und Dysarthrophonie.

2000-2001
Pädagogisch-psychologische Qualifizierung für Lehrkräfte im Gesundheitswesen

2003
Zertifizierung als Lehrlogopädin (dBl)

Seit 2007
Tätigkeit in logopädischen Praxen mit Schwerpunkt Stimmtherapie

2014-2016
Integral funktionale Stimmtherapeutin nach Gross-Jansen (IFST)

Seit 2016
Graduierte Sanjotherapeutin

2021/2022
CANTIENICA® Körper in Evolution
Stufe 1 Bronze – Beckenbodentraining, Powertraining

2022
CANTIENICA® Körper in Evolution
Stufe 2 Silber – Rückentraining

Weiterbildungen, Vorträge & Workshops:

Zahlreiche Fortbildungen mit Schwerpunkt Funktionale Stimmtherapie (Rabine, Heptner, Gross-Jansen)
und zu verschiedenen Stimmtherapieansätzen, sowie umfangreiche Eigenerfahrung in Körper- und Atemarbeit.

Diverse Vorträge u.a. anlässlich Weltstimmtag an der Universitätsklinik Mainz zum Thema „Funktionale Stimmrehabilitation“ (2013), „Funktionale Stimmtherapie“ (2015), „Körperarbeit in der Stimmtherapie“ (2016).

Seminar-, Workshop-, Coaching- und Fortbildungstätigkeit u.a. zum Thema „Funktionale Stimmtherapie“, „Therapie postoperativer Stimmstörungen – Funktionale Stimmrehabilitation – Das Göttinger Konzept“, „Wirkungsvolles Sprechen im Klientengespräch“, „Texten eine Stimme geben“, Einführung in die integral funktionale Stimmtherapie (IFST).“

Kooperation und Coaching von Musiker*innen der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Veröffentlichung: L.O.G.O.S. Interdisziplinär – Artikel zum Thema „Funktionale Stimmrehabilitation nach Kehlkopfteilresektion.“ (1998)

Die Praxis:

Wartezimmer-In-Der-Praxis.jpg

Wartezimmer

LogopädiePraxisRaumMitLiegeUndEinemTischMitStühlenPraxis.jpg

Behandlungsraum 1

Raum-mit-liege-und-stühlen-praxis.jpg

Behandlungsraum 2